top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 01.01.2024)


1. Geschäftsbeziehungen der Vertragspartner:
Markus Raming (Auftragsnehmer) bietet Vorträge, Beratung und Coaches für Unternehmer, Selbstständige und Vertriebsmitarbeiter an. Für die Geschäftsbeziehungen mit Markus Raming, Bruno-Gallée-Weg 18b, 4060 Leonding, mit Unternehmern gelten ergänzend zu den einzelvertraglichen Vereinbarungen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
2. Preise und Leistungen:
Alle Preisangaben sind freibleibend und verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
3. Rechnungslegung und Fälligkeit:
Rechnungen sind unverzüglich nach Erhalt ohne Abzug fällig. Spesen und Barauslagen werden nach Anfall zuzüglich der eventuell anfallenden Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt. Bei Zahlungsverzug ab 30 Tagen nach Rechnungsstellung werden pauschale Mahnkosten von 20,00 € nebst Mehrwertsteuer sowie Zinsen gemäß § 288 BGB verrechnet.
4. Reise - und Aufenthaltsspesen:
Der Auftraggeber übernimmt die tatsächlichen Kosten für Reise (An- bzw. Abreiseort ist der Bürostandort Leonding), Unterkunft und Verpflegung des Auftragnehmers zuzüglich der eventuell anfallenden Mehrwertsteuer. Die Wahl des Verkehrsmittels steht dem Auftragnehmer frei, wobei wir im Interesse des Auftraggebers auf stressfreies Reisen und auf möglichst ökonomische Transportmittel Wert legen. Flug: Economy Class, Flug wird nach Feststehen des Termines gebucht; Bahn: 1. Klasse inkl. Sitzplatzreservierung, Kfz: € 0,65/km. Bei Überschreitung des üblichen (innereuropäischen) Reiseaufwands verrechnen wir den Mehraufwand.
5. Referenzliste
Es wird vereinbart, dass der Auftragnehmer die Möglichkeit erhält, den Auftraggeber als Referenz anzuführen.
6. Ton- und Videoanlage:
Im Bedarfsfall stellt der Auftraggeber eine Tonanlage inkl. Funkmikrofon für den Auftragnehmer kostenfrei zur Verfügung.
7. Audio und Video:
Audio- und Videoaufzeichnungen der Veranstaltungen sind grundsätzlich verboten.
Dies gilt ebenso für Audio- und Videoübertragungen. Ausnahmen sind mit dem Auftragnehmer abzustimmen.
8. Copyright:
Die im Zuge des Vortrages oder Coachings beigestellten Unterlagen sind geistiges Eigentum des Auftragnehmers und stehen ausschließlich jenen Personen zur persönlichen Verfügung, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Die darüber hinausgehende - auch firmeninterne - Verbreitung und Nutzung dieses Materials ist an schriftliche Genehmigung durch den Auftragnehmer gebunden. Fotos, Videos, Logos, Zitate o.ä. dürfen nur zur Bewerbung der Veranstaltung verwendet werden. In keinem Fall für andere Zwecke wie Produktbewerbung, Dienstleistungen oder andere Ziele. Ausnahmen sind stets mit dem Auftragnehmer abzustimmen.
9. Stornos und Verschiebungen:
Ab Auftragserteilung berechnen wir für Stornierung und Verschiebungen bis 4 Wochen vor der Veranstaltung 50%, bis 2 Wochen vor der Veranstaltung 75%, danach 90% der Veranstaltungsgebühr. Wird die Veranstaltung aufgrund eines unverschuldeten Verhinderungsgrundes des Auftragnehmers (Krankheit, sonstiges unvorhersehbares Ereignis) verschoben oder abgesagt, bestehen keinerlei Ansprüche auf Rückerstattung bezahlter Rechnungen. Im Übrigen gelten nachfolgende Bestimmungen zur Haftungsbegrenzung.
10. Geheimhaltung / Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zu unbedingtem Stillschweigen über alle ihm zur Kenntnis gelangenden geschäftlichen Angelegenheiten, insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie jedwede Information, die er über Art, Betriebsumfang und praktische Tätigkeit des Auftraggebers erhält.
Weiters verpflichtet sich der Auftragnehmer, über den gesamten Inhalt des Werkes sowie sämtliche Informationen und Umstände, die ihm im Zusammenhang mit der Erstellung des Werkes zugegangen sind, insbesondere auch über die Daten von Klienten des Auftraggebers, Dritten gegenüber Stillschweigen zu bewahren.
Die Schweigepflicht reicht unbegrenzt auch über das Ende dieses Vertragsverhältnisses hinaus. Ausnahmen bestehen im Falle gesetzlich vorgesehener Aussageverpflichtungen.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, ihm anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu verarbeiten. Der Auftraggeber leistet dem Auftragnehmer Gewähr, dass hierfür sämtliche erforderlichen Maßnahmen insbesondere jene im Sinne des Datenschutzgesetzes, wie etwa Zustimmungserklärungen der Betroffenen, getroffen worden sind.
11. Haftungsbegrenzung:
Der Auftragnehmer haftet gegenüber dem Auftraggeber oder Teilnehmern nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Auftragnehmers sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet der Auftragnehmer nur wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit ein Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Leistung übernommen wurde. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein anderer der in S. 1 oder 2 aufgeführten Fälle gegeben ist.
Die Regelungen des vorstehenden Absatzes gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
12. Gerichtsstand und Rechtswahl:
Die Vereinbarung unterliegt österreichischem Recht. Für alle Streitigkeiten wird ausschließlich Linz als Gerichtsstand vereinbart. Mit Annahme unseres Angebotes erklärt sich der Auftraggeber mit diesen Bedingungen voll einverstanden, sofern nicht ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Die Anwendung der AGB des Auftraggebers ist hiermit einvernehmlich verweigert.

 

bottom of page